Was es ist, wer mitmachen kann und warum es unsere Orte stärkt
Das Dorfentwicklungsprogramm ist ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen, das gezielt Gemeinden im ländlichen Raum unterstützt. Es geht darum, unsere Dörfer lebendig, attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten – mit Ideen von den Menschen vor Ort.
Wer ist schon dabei?
Seit 2024 sind die Gemeinden Hollenstedt, Moisburg und Regesbostel offiziell in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Damit stehen für diese Orte bereits Fördermittel bereit, um Projekte vor Ort umzusetzen – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Was wird gefördert?
Treffpunkte für Jung und Alt (z. B. Dorfgemeinschaftshäuser, Spielplätze)
Verbesserungen an Straßen und Wegen
Begrünung und Aufenthaltsqualität
Umbau und Erhalt historischer Gebäude
Klimaschutz- und Umweltprojekte
Förderung des Ehrenamts und der Nahversorgung
Wer kann mitmachen?
✅ Gemeinden – reichen Vorhaben und Maßnahmen ein
✅ Private Hauseigentümer – z. B. bei Sanierung alter Bausubstanz
✅ Vereine und Initiativen – für Projekte mit sozialem Mehrwert
✅ Einzelpersonen – mit guten Ideen für ihren Ort
Bis wann muss man sich melden?
👉 Der nächste Stichtag für die Einreichung von Projektideen ist der 30. September 2025.
Bis dahin können sowohl private als auch öffentliche Träger Förderanträge über ihre Gemeinde einreichen.
Wichtig ist eine gute Begründung und ein nachhaltiger Nutzen für das Dorf.
Warum ist das wichtig?
Unsere Dörfer haben enormes Potenzial – aber nur, wenn wir sie gemeinsam weiterentwickeln. Das Dorfentwicklungsprogramm ist die Chance, aus Ideen Wirklichkeit zu machen. Und das mit Unterstützung durch bis zu 70 % Förderung durch das Land.
Mein Ziel als Samtgemeindebürgermeister:
Ich möchte die Mitgliedsgemeinden aktiv begleiten, Bürgerbeteiligung stärken und Ideen zur Umsetzung bringen. Auch ein Hundeauslauf, sichere Übergänge, Treffpunkte oder neue Nutzungen alter Gebäude können Teil des Programms sein.
➡️ Du hast eine Idee? Schreib mir oder nutze meine Rubrik „Wünsch dir was“ – ich freue mich auf deinen Vorschlag!
Am Montag, den 31. März 2025, hatte ich die Möglichkeit, gemeinsam mit meinen Mitbewerbern Kay Wiechmann und Philip Werk sowie den Teilnehmern des SER der IGS Hollenstedt über die Zukunft unserer Schulen zu sprechen.
Zu Beginn des Treffens durften wir uns und unsere Themen vorstellen. Es wurde deutlich, dass wir in vielen Bereichen übereinstimmen, insbesondere bei den Themen **Familie, Bildung, Verwaltung, Wirtschaft, Ehrenamt und Gemeinschaft**. Diese gemeinsamen Werte zeigen, wie wichtig uns allen die Entwicklung unserer Samtgemeinde ist.
Während meine Mitbewerber skeptisch waren, ob eine engere Kooperation oder Zusammenlegung der IGS mit der Grundschule Hollenstedt in naher Zukunft realisierbar ist, sehe ich hierin eine große Chance. Ich bin überzeugt, dass wir durch intensive Diskussionen mit allen Verantwortlichen und eine klare Planung Lösungen finden können, die sowohl kurzfristig als auch langfristig umsetzbar sind.
Besonders die **Mensa und die gemeinsame Nutzung von Lehrräumen** bieten aus meiner Sicht erhebliche Vorteile. Auch die **Zusammenlegung der Grundstücke** würde eine effizientere Planung der Neubauten ermöglichen und langfristig Kosten sparen.
Im Gegensatz zu meinen Mitbewerbern bin ich nicht durch Verwaltungsarbeit oder negative Erfahrungen vorbelastet. Das gibt mir die Möglichkeit, optimistisch und mit neuen, innovativen Ansätzen an die Sache heranzugehen. Meine berufliche Erfahrung in der freien Wirtschaft und meine Selbstständigkeit haben mir gezeigt, wie wichtig pragmatische Lösungen und der Einsatz neuer Technologien sind.
Das Treffen hat mir erneut gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Schulen zu arbeiten. Ich danke allen Beteiligten für den offenen Austausch und freue mich darauf, weiterhin mit Ihnen zusammenzuarbeiten – unabhängig vom Wahlausgang. Denn die Bildung unserer Kinder ist ein Thema, das uns alle betrifft und das wir gemeinsam gestalten müssen.
Ich freue mich, dass heute im Wochenblatt ein Artikel über meine Kandidatur zum Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Hollenstedt erschienen ist.
Unter der Überschrift „Dritter Kandidat für Hollenstedts Rathaus“ berichtet die Zeitung über meinen beruflichen Hintergrund, meine Motivation und meine Ideen für eine moderne, nachhaltige und bürgernahe Entwicklung unserer Samtgemeinde.
👉 Den vollständigen Artikel findet ihr in der aktuellen Ausgabe des Wochenblatts vom 26. März 2025 oder direkt auf der Website der Zeitung.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer
Georg Reitmayer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Freitag, den 25. April 2025 um 19:00 Uhr findet im Gasthaus Tödter in Halvesbostel eine öffentliche Kandidatenvorstellung statt.
Ich freue mich sehr, an diesem Abend persönlich vor Ort zu sein, um mich Ihnen vorzustellen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und meine Beweggründe für die Kandidatur zum Samtgemeindebürgermeister darzulegen.
Diese Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, Fragen zu stellen und gemeinsam über die Zukunft unserer Samtgemeinde zu sprechen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und den offenen Austausch!
Ihr Georg Reitmayer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die neueste Ausgabe unserer Dorfzeitung "UnsDörp" ist ab sofort
online verfügbar.
Ein besonderes Highlight: In dieser Ausgabe finden Sie die Interviews mit den Kandidaten zur Samtgemeindebürgermeisterwahl –
darunter auch meine Antworten zu den wichtigsten Themen unserer Gemeinde.
Jetzt reinschauen und erfahren, wofür wir stehen und was wir bewegen wollen!
Herzliche Grüße
Georg Reitmayer
Am vergangenen Wochenende hat sich die Zeitung "uns Dörp" bei mir gemeldet und mir einen Fragenkatalog im Hinblick auf die bevorstehende Samtgemeindebürgermeisterwahl in Hollenstedt zugesendet. Ich freue mich über das Interesse und die Möglichkeit, meine Ansichten und Pläne für die Samtgemeinde mit Ihnen zu teilen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass ich das Formular für Unterstützungsunterschriften erhalten habe. Als parteiloser Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters von Hollenstedt benötige ich diese Unterschriften, um meine Bewerbung offiziell zu machen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Wahlprozesses und bestätigen, dass ich von der Gemeinschaft getragen werde und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genieße. Ihre Unterstützung hilft mir, auf dem Wahlzettel zu erscheinen und meine Vision für die Zukunft unserer Gemeinde umzusetzen.
Ich lade Sie herzlich ein, mich mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen und Teil dieser spannenden Reise zu werden. Gemeinsam können wir die Weichen für eine moderne und nachhaltige Entwicklung unserer Samtgemeinde stellen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße,
Georg Reitmayer
PS ich nehme die Formblätter für die Unterstützungsunterschriften gerne persönlich entgegen. Alternativ können Sie diese auch bequem im Gasthaus Estepark abgeben. (Briefkasten einwerfen)
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.