Senioren engagieren sich – Eine starke Gemeinschaft für Hollenstedt

Gemeinsam aktiv bleiben – Ehrenamt für Rentner

In der Samtgemeinde Hollenstedt wollen wir das soziale Miteinander stärken und allen Generationen die Möglichkeit geben, sich aktiv einzubringen. Besonders die Generation der "Babyboomer" geht in den kommenden Jahren in Rente. Viele von ihnen suchen nach sinnvollen Aufgaben und Möglichkeiten, sich in der Gemeinschaft zu engagieren. Unsere Initiative bietet ihnen die Gelegenheit, ihre Erfahrung und Zeit in verschiedenen Bereichen einzusetzen.

Warum Ehrenamt im Ruhestand?

  • Sinnvolle Aufgaben: Engagement hält geistig und körperlich fit.
  • Soziale Kontakte: Neue Menschen kennenlernen und Freundschaften knüpfen.
  • Wertschätzung erfahren: Wissen und Erfahrung weitergeben und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen.
     

 

Projektplan zur Umsetzung in der Samtgemeinde Hollenstedt

Phase 1: Bedarfsanalyse & Planung (Monate 1-3)

  • Durchführung einer Umfrage unter Rentnern und Einrichtungen zur Bedarfsermittlung
  • Abstimmung mit Schulleitungen, Kitas, Vereinen und sozialen Einrichtungen
  • Entwicklung einer zentralen Ehrenamtsplattform zur Koordination

Phase 2: Aufbau der Strukturen (Monate 4-6)

  • Einrichtung einer „Ehrenamtsbörse“ als digitale und physische Anlaufstelle
  • Rekrutierung einer ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Koordinationsperson
  • Erstellung einer Datenbank mit möglichen Engagement-Angeboten

Phase 3: Pilotphase & Erste Umsetzung (Monate 7-9)

  • Start mit ersten Freiwilligenprojekten in Schulen, Kitas und Vereinen
  • Begleitung und Feedbackrunden zur Optimierung der Abläufe
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Initiative

Phase 4: Ausbau & Verstetigung (ab Monat 10)

  • Erhöhung der Teilnehmerzahl durch gezielte Werbung und Erfolgsgeschichten
  • Einführung von regelmäßigen Treffen und Schulungen für Ehrenamtliche
  • Entwicklung von Anreizen, z. B. Ehrenamtsausweise mit Vergünstigungen
  • Verstetigung durch langfristige Kooperationen mit lokalen Partnern

Wie funktioniert die Teilnahme?

  • Unverbindlich informieren: Interessierte können sich bei uns melden und mehr über die verschiedenen Engagement-Möglichkeiten erfahren.
  • Flexibel mitmachen: Egal ob einmalig, wöchentlich oder monatlich – jeder bestimmt selbst, wie oft er sich engagiert.
  • Gemeinsam starten: Es gibt regelmäßige Treffen, bei denen sich Ehrenamtliche austauschen können
     

 

Belohnung für Engagement

Auch wenn das Ehrenamt freiwillig ist, soll es Anerkennung geben:

  • Ehrenamtsausweis mit Vergünstigungen (z. B. kostenloser Eintritt in Schwimmbäder oder Sportveranstaltungen)
  • Jährliche Ehrenamtsfeier zur Würdigung des Engagements
  • Kostenlose Weiterbildungen und Workshops
     

 

Jetzt mitmachen!

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich demnächst bei uns! Gemeinsam machen wir Hollenstedt noch lebenswerter.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.